Das folgende Verzeichnis umfasst das vollständige Verzeichnis der Publikations- und Ausstellungstätigkeit von Andreas Burmester von 1979 bis heute. Fett gedruckte Partien öffnen einen Link zum PDF oder eine andere Bezugsquelle.
Bücher
2021
Dietmar Schulze, „Es wäre doch die verdammte Pflicht und Schuldigkeit der Anstalt, die Angehörigen des Patienten zu verständigen …“. Familien von „Euthanasie“-Opfer und ihr Schriftwechsel mit der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee, in: Irseer Impulse 18 (2021) 226 S., Grizeto Verlag Irsee. Der für das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags von Stefan Raueiser und Andreas Burmester herausgegebene Band hat die ISBN 978-3-9821217-4-1 und ist über den Buchhandel (17,80 €) oder direkt an der Klosterpforte von Kloster Irsee zu beziehen.
2020
Andreas Burmester, Versandung. Annäherung an eine einzige gesprochene Andeutung, Vergangenheitsverlag Berlin 2020, graphische Gestaltung Catharina Burmester, 248 Seiten, 14 x 20 cm, Klappenbroschur, ISBN: 978-3-86408-260-3, 18 Euro. Überall im Buchhandel oder unter www.vergangenheitsverlag.de
2016
Andreas Burmester, Der Kampf um die Kunst. Max Doerner und sein Reichsinstitut für Maltechnik, 893 Seiten mit 152 Abbildungen, zwei Bände im Schuber, Böhlau Wien Köln Weimar 2016.
2012
J. Ashley-Smith, A. Burmester und M. Eibl (Hrsg.), Climate for Collections. Standards and Uncertainties, Postprints of the Munich Climate Conference 7th to 9th November 2012, Archetype London 2013, 454 S., (als PDF unter Climate_for_Collections_2012 und gebunden von Archetype London).
2011
A. Burmester und M. Schawe, Drunter und Drüber: Altdorfer, Cranach und Dürer auf der Spur, Katalog Bayerische Staatsgemäldesammlungen München 2011, 128 S.
2006
A. Burmester und A. Ihle, >detective_stories<. Jawlensky, Kokoschka, Schmidt-Rottluff, Kirchner, Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung in der Pinakothek der Moderne München vom 01.09. bis 12.11.2006, in deutscher und englischer Fassung, 20 S. (PDF auf Nachfrage, PDF on request)
2000
A. Burmester, Chr. Heilmann und M. F. Zimmermann (Hrsg.), Malerei der Natur – Natur der Malerei, 484 S., Verlag Klinkhardt & Biermann München 1999, ISBN 3-7814-0424-2, besprochen von Ulrike Besch, in: Restauro 106 (4) (Juni 2000), 245. Das Buch ist vergriffen und nur antiquarisch über ZVAB zu erhalten.
1998
M. Schawe und A. Burmester, Albrecht Dürer – Die Gemälde der Alten Pinakothek. Kurzführer München 1998. Das Buch ist vergriffen und nur antiquarisch über ZVAB zu erhalten.
1996
A. Burmester, L. Raffelt, K. Renger, G. Robinson und S. Wagini, Flämische Barockmalerei – Meisterwerke der Alten Pinakothek München, Flemisch Baroque Painting – Masterpieces of the Alte Pinakothek München, München 1996, 204 S. (ISBN 3-7774-7030-9). Das Buch ist vergriffen und nur antiquarisch über ZVAB zu erhalten.
1990
Mauro Matteini und Arcangelo Moles, Naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden in der Restaurierung, übersetzt und bearbeitet von A. Burmester, 195 S., Callwey München 1990 (ISBN 3-7667-0986-0). Das Buch ist vergriffen und nur antiquarisch über ZVAB zu erhalten.
Aufsätze
2022
Andreas Burmester, Wunden der Erinnerung. Eine Auseinandersetzung mit Beate Passows Irsee Triptychon, in: Barbara Holzmann und Stefan Raueiser (Hrsg.), Die Gedenkstätte Prosektur von Kloster Irsee. Entwicklungen – Kontroversen – Perspektiven, Grizeto Verlag Irsee 2022, 167 S., hier S. 120-137. Der Band hat die ISBN 978-3-9821217-5-8 und ist über den Buchhandel oder direkt an der Klosterpforte von Kloster Irsee zu beziehen. (PDF auf Nachfrage, PDF on request)
Andreas Burmester, ‚Gemäldekunde’. German Pioneers of the ‘Science of Painting’ between 1908 and 1945, Kap. 12, S. 178-194 (doi:10.4324/9781003127369-15), in: Sven Dupré und Jenny Boulboullé (Hrsg.), Histories of Conservation and Art History in Modern Europe, Routledge London 2022, 228 S. (PDF auf Nachfrage, PDF on request)
2021
Andreas Burmester, „[…] auch im neuen Jahr unsere Liebe Tante auf’s Beste versorgen“. Versuch eines Epilogs, in: Dietmar Schulze, „Es wäre doch die verdammte Pflicht und Schuldigkeit der Anstalt, die Angehörigen des Patienten zu verständigen …“. Familien von „Euthanasie“-Opfer und ihr Schriftwechsel mit der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee, Irseer Impulse 18 (Irsee 2021), hier S. 167-173. Der für das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags von Stefan Raueiser und Andreas Burmester herausgegebene Band hat die ISBN 978-3-9821217-4-1 und ist über den Buchhandel oder direkt an der Klosterpforte von Kloster Irsee zu beziehen. (PDF auf Nachfrage, PDF on request)
2018
Andreas Burmester, How to Secure the Quality of Artists’ Paints? Towards an Artists’ Paint Regulation, in: Christoph Krekel, Joyce H. Townsend, Sigrid Eyb-Green, Jo Kirby, Kathrin Pilz (Hg.), Expression and Sensibility. Art Technological Sources and the Rise of Modernism, London 2018, S. 132-137 (PDF auf Nachfrage, PDF on request).
2017
Andreas Burmester, Anmut und Verweigerung. Zur Werkstattpraxis des Konstruktivisten Christian Rudolph, in: Christian Rudolph (Hrsg.), Zwischen Fläche & Raum, Irsee 2017 (ISBN 978-3-00-056485-7), hier S. 94-101 (dt. und engl.) (Burmester_Rudolph_2017).
Andreas Burmester, «Es gab nichts, was wir nicht versucht hätten.» Die Künstlerfreunde Ernst Würtenberger und Max Doerner, in: Barbara Stark (Hrsg.), Ernst Würtenberger. Ein deutscher Maler in der Schweiz, Katalog Konstanz Gaienhofen 2017 erschienen im Nimbus Verlag (ISBN 978-3-03850-040-7) 240 S., hier S. 181-194 (Burmester_Würtenberger_2017)
2015
A. Burmester, Buchbesprechung von Kathrin Kinseher, „Womit sollen wir malen?“. Farben-Streit und maltechnische Forschung in München. Ein Beitrag zum Wirken von Adolf Wilhelm Keim, München 2014, in: VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut 2015, Heft 1, S. 116-118 (Burmester_Kinseher_2015).
A. Burmester, Alles versinkt um mich. Erich Radscheits Bilderwelten, in: Regine Radscheit (Hrg.), Katalog Erich Radscheit, Gottmadingen 2015, S. 16-20 (Burmester_Radscheit_2015).
Andreas Burmester and Stefanie Correll, 72 Florin for colours, white and glue: The Tiepolos, the Veninos and Würzburg, in: Helen Evans und Kimberley Muir (Hrsg.), Studying 18th Century Paintings and Works of Art on Paper, Archetype Publications London 2015, hier S. 58-69 (download als PDF unter Burmester_Tiepolo_2015 und gebunden von Archetype London).
2014
M. Eibl und A. Burmester, Stable is safe. Der Museumsauftrag in Zeiten des grünen Museums, in: ICOM Deutschland (Herausgeber), Zur Ethik des Bewahrens: Konzepte, Praxis, Perspektiven, Beiträge zur Museologie Band 4, S. 107-114 (Eibl_et_al_ICOM_2014).
2013
A. Burmester and M. Eibl, Klima und Kulturgut. Die Münchner Position zu den Interim Guidelines der Bizot Gruppe, in: Restauro 119 (2013) No. 3, p. 53-58 (Burmester_Eibl_Bizot_2013).
M. Eibl und A. Burmester, Learning from History. Historic indoor climate conditions and climate control strategies, in: J. Ashley-Smith, A. Burmester und M. Eibl (Hrsg.), Climate for Collections. Standards and Uncertainties, Archetype London 2013, hier S. 218-233 (Climate_for_Collections_2012).
2012
A. Burmester, 72 Florin für Farben, Weiß und Leim: Die Tiepolos, die Veninos und Würzburg, in: Stefanie Correll, Farbwarenhandel um 1800 – die Würzburger Kaufleute Venino, herausgegeben von E. Emmerling und A. Burmester, München 2012, hier S. 9-24 (Burmester_Venino_2012).
A. Burmester, N. Schleif und M. Eibl, Travels with Rubens’ Last Judgement, in: M. Spring (Hrsg.), Studying Old Master Paintings: Technology and Practice, Archetype London 2011, hier S.. 143–149 (Burmester_Rubens_London_2011).
A. Burmester, Drunter und drüber und unsichtbar, in: A. Burmester und M. Schawe, Drunter und Drüber: Altdorfer, Cranach und Dürer auf der Spur, Katalog Bayerische Staatsgemäldesammlungen München 2011, hier S. 9-62 (Burmester_Drunter_Drueber_2011).
A. Burmester, Das Museum Brandhorst: Die technische Seite, S. 55-59, in: Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Hrsg.), Museum Brandhorst: Die Architektur, Hatje-Cantz 2011 aktualisierte 2. Auflage (ISBN 978-3-7757-2771-6) (PDF auf Nachfrage, PDF on request).
H. Stege, P. Dietemann, U. Baumer, A. Burmester, I. Fiedler, J. Koller, Chr. Krekel, A. Obermeier und C. Tilenschi, Der Altar der Lukasbrüderschaft in St. Jacobi: Zur Analyse der Malmaterialien seiner Tafeln, in: Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Hamburg Nr. 26 (2011), S. 29-37 [Zehn Jahre Restaurierungswerkstatt St. Jacobi Kolloquium vom 29.-30.05.2008, Berichte aus der Restaurierungswerkstatt St. Jacobi, Band 4] (Stege_et_al_Lukasaltar_2011).
2010
A. Burmester, Hakenkreuzfahnen zu Altstoff: Das Doerner-Institut von 1945 bis 1956, in: Iris Lauterbach (Hrsg.), Kunstgeschichte in München 1947. Institutionen und Personen im Wiederaufbau, München 2010, 176 S., hier S. 105-122 (Burmester_1947_Publikation_IL).
A. Burmester, U. Haller und Chr. Krekel, Pigmenta et Colores: The Artist’s Palette in Pharmacy Price Lists from Liegnitz (Silesia), in: Jo Kirby, Susan Nash and Joanna Cannon, Trade in Artists’ Materials: Markets and Commerce in Europe to 1700, Archetype London 2010 (ISBN 9781904982258), S. 314-324 (Burmester_Liegnitz_2010).
2009
A. Burmester, Ex exquisitissimo pencillo: Reisenotizen zum Jüngsten Gericht, in: Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Hrsg.), Das andere Rubensbuch: Reinhold Baumstark zum Abschied, München 2009, 256 S., hier S. 59-77 (Burmester_Rubens_2009).
A. Burmester, U. Haller und Chr. Krekel, Pigmenta et Colores in Apothekentaxen aus Liegnitz (Schlesien), S. 237 – 239, in: A. Hauptmann und H. Stege (Hrsg.), Metalla, Sonderheft 2 (Archäometrie und Denkmalpflege 2009), Bochum 2009 (Burmester_et_al_Liegnitz_2009).
A. Burmester, Das Museum Brandhorst: Die technische Seite, S. 55-59, in: Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Hrsg.), Museum Brandhorst: Die Architektur, Hatje-Cantz 2009 (ISBN 978-3-7757-2354-1) (PDF auf Nachfrage, PDF on request).
A. Burmester, The Museum Brandhorst: A Technical View, S. 55-59, in: Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Hrsg.), Museum Brandhorst: The Architecture, Hatje-Cantz 2009 (ISBN 978-3-7757-2354-8) (PDF auf Nachfrage, PDF on request).
2008
H. Stege, A. Burmester, C. Tilenschi und K. Lutzenberger, „Brauche dringens[t] entsetzlich viel Leinwand […]. Ebenso fehlt mir Kremser Weiss und Preussisch Blau – Nehme alles, bin in furchtbarster Arbeitsperiode!!!!!!!“ Zu den Pigmenten Max Beckmanns, in: Bayerische Staatsgemäldesammlungen (München), Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne, Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts Band 4, Hatje Cantz 2008, S. 371 – 379 (Stege_et_al_Beckmann_2008).
2007
A. Burmester, Was ist Präventive Konservierung? Eine Einführung, in: Krah & Grote (Hrsg.), Grundlagen der Meßtechnik in der Präventiven Konservierung, Tagungsband 2007 zu der Veranstaltung vom 30.09. – 01.10.2004, S. 8–11 (Burmester_Was_ist_PK_2007).
A. Burmester, Buchbesprechung von Jean Tétreault, Airborne Pollutants in Museums, Galleries, and Archives: Risk Assessment, Control Strategies, and Preservation Management, in: Studies in Conservation 52 , Heft 3 (2007), S. 234-235 (Burmester_Tetreault_SIC_2007).
2006
A. Burmester, E. Ortner und W. Zech, Ich schaue, schaue und schaue – Kunsttechnologische Anmerkungen zu Kandinskys Zwei Reiter und liegende Gestalt, in: Silke Thomas (Hrsg.), Wassily Kandinsky, Portrait eines Bildes »Zwei Reiter und liegende Gestalt«; Technical Observations on Kandinsky’s »Two Riders and Reclining Figure«. »I look, look and look again«, München 2006, 141 S., hier S. 75 – 94 (PDF auf Nachfrage, PDF on request).
St. Gerzer and A. Burmester, Trade in Artists’ Materials:The Venino Merchants in Würzburg, in: D. Saunders, J. H. Townsend und S. Woodcock (Hrsg.), Preprints of the 21st IIC Congress in Munich, The Object in Context, Crossing Conservation Boundaries (2006), S. 312 (Gerzer_et_al_Venino_2006).
Chr. Krekel, U. Haller und A. Burmester, Artists’ Pigments Reconsidered: Does Modern Science Match the Historic Context?, in D. Saunders, J. H. Townsend und S. Woodcock, Preprints of the 21st IIC Congress in Munich, The Object in Context, Crossing Conservation Boundaries (2006), S. 244-248 (Krekel_et_al_Modern_Science_2006).
A. Burmester, Deep Time: Von Erinnerungsstrategien und Wissensspeichern, in: AVISO Heft 4 (2006), S. 36-41 (Burmester_Deep_Time_2006).
2005
A. Burmester, Visions for a New Museum: The Museum Brandhorst (Forbes Prize Lecture), In: Studies in Conservation 50 (2005), 69-75 (Burmester_Forbes_Prize_2005).
A. Burmester, U. Haller und Chr. Krekel, The Munich Taxae Project: The Kolberg Inventory List of 1589, in: Mark Clarke, Joyce H. Townsend und Ad Stijnman (Hrsg.), Art of the Past, Sources and Reconstructions, London 2005, S. 44 – 48 (Burmester_et_al_Kolberg_2005).
A. Burmester, U. Haller und Chr. Krekel, Zinnober im Spiegel von Apothekenpreislisten, S. 7 – 11, in: Laura Resenberg, Zinnober – zurück zu den Quellen, herausgegeben von E. Emmerling und A. Burmester, 115 S, München 2005 und als Einzelaufsatz (Burmester_Zinnober_2005).
Chr. Krekel, A. Burmester und U. Haller, Kurzmitteilungen aus dem Münchner Taxenprojekt: Vitriol, in: Restauro 111, Heft 8 (2005), S. 562-565 (Krekel_Burmester_Haller_Vitriol_2005).
2004
A. Burmester, M. Herdin, A. Meyer und R. Ottitsch, Launching a New Museum: Assessment Report on Upwards Displacement Air Conditioning and Computer Controlled Daylight Illumination, in: A. Roy und P. Smith (Hrsg.), Modern Art, New Museums, Contributions to the 20th IIC Congress Bilbao 2004, S. 6 – 11. Korrigendum: Die y-Achsenbeschriftung in Fig. 4 muß Mikrogramm/m³ und nicht Milligramm/m³ heißen. Desweiteren bezieht sich der angebene Grenzwert von 75 Mikrogramm/m³ auf die Empfehlung des National Bureau of Standards für papierenes Archivgut (Burmester_et_al_2004).
2003
A. Burmester und L. Resenberg, Von Berggrün, Schiefergrün und Steingrün aus Ungarn, in: Archäometrie und Denkmalpflege 2003, Jahrestagung im Ethnologischen Museum Berlin-Dahlem, Zusammenfassung der Vorträge und Poster, S. 183 – 185 (Burmester_Resenberg_2003).
A. Burmester und L. Resenberg, Von Berggrün, Schiefergrün und Steingrün aus Ungarn, Restauro 109, Heft 3 (2003), 180 – 187 (Burmester_Berggruen_2003). In English translation by Gillian Scheibelein as A. Burmester and L. Resenberg, On Berggrün,Schiefergrün and Steingrün. Historic Green Pigments from Hungary (Burmester_Resenberg_Berggruen_2003_engl)
A. Burmester, Modern Museums: The Architect’s Triumph, the Conservator’s Nightmare?, in: Studies in Conservation 48 (2003), S. 210 – 214 (Burmester_AGM_2003).
A. Burmester und K. Renger, Händescheidung im Nahen Infrarot: Die Münchner Rembrandt-Apokryphen, in: Th. Vignau-Wilberg, Rembrandt-Zeichnungen in München / The Munich Rembrandt Drawings (ISBN 3-927803-39-1), Staatliche Graphische Sammlung München 2003, S. 45 – 62 (Burmester_Renger_2003).
2002
G.Breinesberger, A. Burmester, M. Knaut und G. Krist, Übersetzung eines Strategiepapieres „Zur Situation der Präventiven Konservierung in Europa“ im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes „European Preventive Conservation Strategy (PCStrat)“, in: Ulrike Besch (Hrsg.), Restauratorentaschenbuch 2002, München 2001, hier S. 76 – 80 und download des englischen Vantaa Document 2000 (Vantaa_2000).
A. Burmester, Buchbesprechung von Terry T. Schaeffer, Effects of Light on Materials in Collections. Data on Photo Flash and Related Sources, Los Angeles 2002, in: Restauro 108 (4) (Juni 2002), 268 (Burmester_Schaeffer_2002).
A. Burmester, Deep Time: Ausstellen als Risiko und Notwendigkeit, in: Hans Dieter Huber, Hubert Locher und Karin Schulte (Hrsg.), Kunst des Ausstellens, Beiträge, Statements, Diskussionen, Hatje Cantz Verlag Ostfildern-Ruit (2002), hier S. 71 -83 (Burmester_Deep_Time_2002).
2001
A. Burmester, Tagungsbericht vom 18. internationalen Kongreß des IIC „Tradition and Innovation: Advances in Conservation„ vom 10. – 14.10.00 in Melbourne, in: Restauro 1/2001, S. 70 – 73.
Chr. Krekel und A. Burmester, Das Münchner Taxenprojekt. Apothekentaxen als neuer Quellentyp für die Erforschung historischer Künstlermaterialien, in: Restauro 107, 6 (2001), 450 – 455 (Krekel_Burmester_Taxen_2001).
A. Burmester und Chr. Krekel, Zur Palette der vier Flügel des Hochaltars von Absalon Stumme und seiner Werkstatt, in: Kulturbehörde Hamburg / Denkmalschutzamt, Die vier Flügel des Hochaltars aus dem Hamburger Dom, Berichte aus der Restaurierungswerkstatt St. Jacobi, Bd. 1 (2001), 87 – 95, auch in polnischer Übersetzung (Burmester_et_al_Hamburg_2001).
A. Burmester und Chr. Krekel, Das Blaupigment Vivianit als Schlüssel für die Datierung und die Herkunft des Regensburger Gnadenbildes?, in: Alte Kapelle in Regensburg, Arbeitsheft des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, München 2001, Band 114, S. 83 – 85. Besprochen in Restauro 108 (2002) Heft 3, S. 159 – 160 (Burmester_Krekel_Vivianit_2001).
Johann Koller, Andreas Burmester und Christoph Krekel, High-Tech-Analyseverfahren im Dienste der Kultur, in: Forschung in Bayern (März 2001), S. 16-20 (Koller_et_al_2001).
2000
Chr. Krekel und A. Burmester, Handel mit und Verwendung von blauen Pigmenten in der Dürerzeit, in: Fischbacher Hefte zur Geschichte des Berg- und Hüttenwesens 6. Jg., Beiheft 1 (2000), 17 – 20 (Krekel_Burmester_Fischbach_Blau_2000).
A. Burmester, Buchbesprechung von Elisabeth West FitzHugh, editor, Artists’ Pigments. A Handbook of Their History and Characteristics, Vol. 3, National Gallery of Art Washington 1997, ISBN 0-89468-256-3, in: Studies in Conservation 45 (2000), 68 – 71 (Burmester_Pigments_Handbook_2000).
A. Burmester und Chr. Krekel, Azzuri oltramarini, lacche et altri colori fini: Auf der Suche nach der verlorenen Farbe, in: C. Syre (Hrsg.), Tintoretto Der Gonzaga-Zyklus, München 2000 (ISBN 3-7757-0887-1), 192 – 211 (Burmester_Krekel_Tintoretto_DE_2000) und Azzuri oltramarini, lacche et altri colori fini: The Quest for the Lost Colours (engl.), in: C. Syre (Hrsg.), Tintoretto The Gonzaga Cycle, München 2000 (ISBN 3-7757-0888-X), 192 – 211 (Burmester_Krekel_Tintoretto_EN_2000).
A. Burmester, Buchbesprechung von Eric Hebborn, Der Kunstfälscher, DuMont Köln 1999, 208 S., in: Restauro 106 (4) (Juni 2000), 244 (Burmester_Hebborn_2000).
A. Burmester, Chr. Krekel und U. Haller, Apothekentaxen als neuer Quellentyp für die Erforschung historischer Künstlermaterialien, Kurzfassung des Vortrages in: G. Schulze und Ingo Horn (Hrsg.), Jahrestagung des Arbeitskreises Archäometrie und Denkmalpflege, Dresden 20. – 31.3.00, S. 195 – 197 (ISSN 0949-4057) (Burmester_et_al_Dresden_2000).
Krekel, Chr. und A. Burmester, A., Herstellung und Vorkommen gelber Bleipigmente in der europäischen Malerei, Kurzfassung des Vortrages in: G. Schulze und Ingo Horn (Hrsg.), Jahrestagung des Arbeitskreises Archäometrie und Denkmalpflege, Dresden 20. – 31.3.00, S. 198 – 201 (ISSN 0949-4057) (Krekel_Burmester_Dresden_2000).
D. Saunders, A. Burmester, J. Cupitt und L. Raffelt, Recent applications of digital imaging in painting conservation: transportation, colour change and infrared reflectographic studies, in: A. Roy und P. Smith (Hrsg.), Tradition and Innovation: Advances in Conservation, Proceedings of the 18th IIC Congress Melbourne 2000, S. 170 – 176 (Saunders_et_al_Melbourne_2000).
A. Burmester, Die Beteiligung des Nutzers bei Museumsneubau und –sanierung: Risiko oder Notwendigkeit? oder Welche Klimawerte sind die richtigen?, in: Raumklima in Museen und historischen Gebäuden, Kongreßband, herausgegeben vom Fachinstitut für Gebäude-Klima München (2000), 9 – 24 (Burmester_Raumklima_2000).
Chr. Krekel und A. Burmester, Pharmacy Price-Lists as a New Type of Documentary Source for Research into Historical Artists’ Materials: The Münchner Taxenprojekt, in: J. Kirby (Hrsg.), Dyes in History and Archaeology 19, Edinburgh 2000 (erschienen 2003), S. 32 – 36 (Krekel_Burmester_Edinburgh_2000).
1999
W. Berchtold, A. Burmester, W. Eckermann, H. Großeschmidt, J. Haas, J. Kaluza, G. Puttfarken, Chr. Schimmer, H.-G. Wolf und N. Anastasakou (Red.), Raumklima in Museen, Broschüre des Fachinstitutes Gebäude-Klima e. V., Bietigheim-Bissingen 1999, 52 S. (Klima_im_Museum_1999)
A.Burmester, Zehn Jahre digitale Bildverarbeitung in der musealen Anwendung, Jahresbericht der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen 1998, 25 – 33 (Burmester_Bildverarbeitung_1998).
A. Burmester und H. Siefert, Grenzgänger zwischen Kunstwissenschaften und Kunsttechnologie: Hauptkonservator Professor Dr. Walter Gräff (1876 – 1934) zum Gedenken, Jahresbericht der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen 1998, 12 – 24 (Burmester_Siefert_Graeff_1998).
A. Burmester and C. Denk, Blue, Yellow and Green on the Barbizon Palette, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung 13 (1999), 79 – 87 (Burmester_Denk_1999).
A. Burmester und C. Denk, Comment ils inventaient ces verts chatoyants? Blau, Gelb, Grün und die Landschaftsmalerei von Barbizon, in: A. Burmester, Chr. Heilmann und M. F. Zimmermann (Hrsg.), Malerei der Natur – Natur der Malerei, 484 S., Verlag Klinkhardt & Biermann, München 1999 (ISBN 3-7814-0424-2), 295 – 329 (Burmester_Barbizon_1999).
1998
A. Burmester, Das Tafelgemälde „Kreuzigung Christi“ Lucas Cranachs des Älteren von 1503: Zur Aufnahmetechnik der digitalen Infrarotreflektographie, in: Ingo Sandner (Hrsg.), Unsichtbare Meisterzeichnungen auf dem Malgrund, Cranach und seine Zeitgenossen, Ausstellungskatalog und Tagungsband 1998, 167 – 168 (Burmester_Cranach_1998).
A. Burmester, Das schwitzende Bild unter dem heißen Glasdach, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. 4. 98 Nr. 96, S. 37 (Burmester_FAZ_1998).
A. Burmester und Chr. Krekel, Von Dürers Farben, S. 54 – 101, in: Albrecht Dürer Die Gemälde der Alten Pinakothek, G. Goldberg, B. Heimberg und M. Schawe (Hrsg.), München 1998, ISBN 3-89466-216-6 (Duerer_Pigmente_1998, Duerer_Literatur_1998).
A. Burmester, Dürer durchleuchtet, S. 120 – 125, in: Albrecht Dürer Die Gemälde der Alten Pinakothek, G. Goldberg, B. Heimberg und M. Schawe (Hrsg.), München 1998, ISBN 3-89466-216-6 (Duerer_Roentgen_IRR_Lit_1998).
B. Heimberg und A. Burmester, Die Retusche des Verlustes, S. 126 – 135, in: Albrecht Dürer Die Gemälde der Alten Pinakothek, G. Goldberg, B. Heimberg und M. Schawe (Hrsg.), München 1998, ISBN 3-89466-216-6 (Duerer_Restaurierung_Lit_1998).
A. Burmester und St. Vogl, Die Farbsammlung Schamberger, in: D. Theobald, Ein Handwerker aus dem Brucker Land gestaltet sein Leben, Der Maler Mathias Schamberger (1897 – 1987), Jexhof-Heft 13 (1998), 50–51 (Burmester_Schamberger_1998).
A. Burmester und Chr. Krekel, The Relationship between Albrecht Dürer’s Palette and Fifteenth/Sixteenth-Century Pharmacy Price Lists: The Use of Azurite and Ultramarine, in: A. Roy und P. Smith (Hrsg.), Painting Techniques: History, Materials and Studio Practice, London (1998), 101–105 (Burmester_Krekel_Dublin_1998).
A.Burmester, Im Blick zurück: Zehn Jahre digitale Bildverarbeitung in der musealen Anwendung, EVA ’98 Berlin, V1.
1997
A. Burmester, Der moderne Museumsbau: Konzept des Überlebens oder überlebtes Konzept, in: museum heute 13 (1997), 19 – 29 (Burmester_Museumsbau_1997). Dasselbe, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung 11 (1997), 192 – 200.
F. Bayerer und A. Burmester, Nondestructive Imaging Spectroscopy of Drawings and Paintings, Proceedings of the 18th International Symposium on the Conservation and Restoration of Cultural Property, Spectrometric Examination in Conservation, Tokyo 1996, 80 – 88 (Bayerer_Burmester_1996).
F. Bayerer and A. Burmester, Imaging Spectroscopy of Drawing and Painting Materials in the Near Infrared, in: D. Dirksen et al. (Hrgs.), Optical Technologies in the Humanities, Selected Contributions to the International Conference on New Technologies in the Humanities and Fourth International Conference on Optics Within Life Sciences OWLS IV Münster 1996, Springer-Verlag Berlin 1997, S. 231 – 233.
A. Burmester, MARC – Von der analogen zur digitalen Reproduktion, Jahresbericht der Bayerische Staatsgemäldesammlungen München 1996, S. 37-39 (Burmester_Jahresbericht_1996).
1996
A. Burmester, Die Palette Giovanni Battista und Giovanni Domenico Tiepolos, in: P. O. Krückmann (Herausg.), Der Himmel auf Erden – Tiepolo in Würzburg, Band II, München 1996, S. 160-162, mit Farbabbildungen S. 140 (Burmester_Tiepolo_1996).
Andreas Burmester, L. Raffelt, G. Robinson und S. Wagini, Das MARC Projekt: Von der analogen zur digitalen Reproduktion (in deutscher und englischer Sprache), ibid. S. 11 – 26 (Burmester_MARC_1996).
A. Burmester und L Raffelt, Acquiring and Printing High Resolution Colorimetric Digital Images of Flemisch Masterworks: Presentation of the MARC-Book, Proceedings of the Electronic Imaging and the Visual Arts EVA 1996 (London), 9-1 – 9-10 (Burmester_Raffelt_EVA_1996).
A. Burmester, The Scientific Investigation of Two Japanese Dance Masks, in: Proceedings of the 17th International Symposium on the Conservation and Restoration of Cultural Property – Conservation of Urushi Objects, Tokyo 1993, 127 – 146 (Burmester_Japanese_Dance_Masks_1993).
A. Burmester, Der Barock ist auch nur eine Benutzeroberfläche – In elektronischer Treue fest zum Original: Ein neues digitales Verfahren zur farbigen Reproduktion von Gemälden, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5.9.96.
1995
Burmester, A., Konservatorische Rahmenbedingungen zur Aufbewahrung und Ausstellung von Handschriften and Arbeiten auf Papier, in: Zur Praxis des Handschriftenbibliothekars, Frankfurt/Main 1995², hier S. 69 – 74 (Burmester_Handschriften_1995).
1994
Müller, M. und Burmester, A., Registration of Transportation Damages Using a High Resolution CCD Camera, SPIE (1993), 111-117 (Mueller_Burmester_SPIE_1993).
A. Burmester und J. Koller, Der heilige Alexius: Naturwissenschaftliche Untersuchung der Farbfassung Hans Burgkmairs, in: Der heilige Alexius im Augsburger Maximilansmuseum, Augsburger Museumsschriften 4 (1994), 38-46 (Burmester_Koller_Alexius_1994).
A. Burmester und F. Bayerer, Remote Imaging Spectroscopy of Drawings, in: Proceedings of the 4th International Congress on Non-Destructive Testing of Works of Art (1994), 183-192 (Burmester_Bayerer_1994).
A. Burmester und W. Wei, All Good Paintings Crack: Nondestructive Analysis of Transport Damage of Paintings Using Digital Image Processing, in: Proceedings of the 4th International Congress on Non-Destructive Testing of Works of Art (1994), 114-126 (Burmester_Wei_1994).
F. Bayerer and A. Burmester, Nondestructive Imaging Spectroscopy of Drawings and Paintings, Proceedings of the 18th International Symposium on the Conservation and Restoration of Cultural Property, Spectrometric Examination in Conservation, 1994, S. 80-88 (Bayerer_Burmester_Tokyo_1996).
1993
Burmester, A., Müller, M. und Schwemer, F., Locating Transportation Damages by Digital Imaging: Two Case Studies, ICOM CC Washington 1993, Vol. I, 401-405 (Burmester_et_al_ICOM_1993).
Burmester, A. und Bayerer, F., Towards Improved Infrared-Reflectograms, Studies in Conservation 38 (1993), 145-154 (Burmester_Bayerer_1993).
Müller, M. und Burmester, A., Registration of Transportation Damages Using a High Resolution CCD Camera, in: Proceedings of the International Society for Optical Engineering 1987 (1993), 111-117 (Mueller_Burmester_1993).
1992
Burmester, A., The Study of Drawings in the Near Infrared, in: Proceedings of the 12th International Symposium on the Conservation and Restoration of Cultural Property, Analysis and Examination of an Art Obect by Imaging Technique, Tokyo National Research Institute of Cultural Properties 1991, 61 – 82 (Burmester_Rembrandt_1991).
Burmester, A., Investigation of Paint Media by Differential Scanning Calorimetry (DSC), in: Studies in Conservation 37 (1992), 73-81 (Burmester_DSC_1992).
Burmester, A., Buchbesprechung zu P. B. Vandiver, J. Drusik and G. S. Wheeler (editors), Materials Issues in Art and Archaeology II, Materials Research Society Symposium Proceedings Volume 185, Pittsburgh, Pennsylvania (1991), in: Studies in Conservation 37 (1992), 211-213 (Burmester_Buchbesprechung_1992).
Burmester, A. (Verfasser), Cupitt, J., Derrien, H., Dessipris, N., Hamber, A., Martinez, K., Müller, M. und Saunders, D., The Examination of Paintings by Digital Image Analysis, 3rd International Conference on Non Destructive Testing, Microanalytical Methods and Environmental Evaluation for Study and Conservation of Works of Art (1992), 201-214 (Burmester_et_al_Viterbo_1992).
Burmester, A. und Müller, M., The Registration of Transportation Damages using Digital Image Prozessing, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung 6 (1992), 335 – 345 (Mueller_Burmester_1992).
1991
Burmester, A., Tagungsbericht von der Tagung des International Institute for Conservation of Historic and Artistic Works (IIC London) vom 3.-7.91 in Brüssel, in: Restauro 97 (1991), 48-50 (Burmester_IIC_Brüssel_1990).
1990
Schneider, G., Burmester, A. et al., Naturwissenschaftliche Kriterien und Verfahren zur Beschreibung von Keramik, in: Acta Praehistorica et Archaeologica 21 (1989), 7-39 (Keramikleitfaden_1989).
Burmester, A. und Koller, J., Säureanschlag auf drei Dürer-Werke in der Alten Pinakothek München, in: Restauro 96 (1990), 89-95 (Burmester_Koller_Duerer_1990).
Burmester, A., „Da derselbe Saal bey nur 200 schön erleuchtet ist“ Zur Lichtsituation in der Alten Pinakothek, in: Jahresbericht 1989/90 der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, 64-69 (Burmester_AP_1989_90).
Burmester, A., Koller, J. und Kawinski, H., The Munich Dürer Attack: The Removal of Sulphuric Acid and Acid Compounds by Use of a Conditioned Ion-Exchange Resin, in: J.S. Mills und P. Smith (Hrsg.), Cleaning, Retouching and Coatings, Technology and Practice for Easel Paintings and Polychrome Sculpture, London (1990), 177-183 (Burmester_et_al_Duerer_1990).
Koller, J. und Burmester, A., Blanching of Unvarnished Modern Paintings: A Case Study on a Painting by Serge Poliakoff, in: J.S. Mills und P. Smith (Hrsg.), Cleaning, Retouching and Coatings, Technology and Practice for Easel Paintings and Polychrome Sculpture, London (1990), 138-143 (Koller_Burmester_Poliakoff_1990).
1989
Odlyha, M. und Burmester, A., Preliminary Investigations of the Binding Media of Paintings by Differential Thermal Analysis, in: Journal of Thermal Analysis 33 (1988), 1041-1052 (25-522) (Odlyha_Burmester_1988).
Burmester, A. und Koller, J., Säureanschlag auf drei Dürer Werke in der Alten Pinakothek, Schadensbeschreibung und Wege zur Konservierung aus naturwissenschaftlicher Sicht, in: Jahresbericht der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen 1987/1988, 18-24 (Burmester_Koller_Duerer_1987_88).
1988
Renger, K. und Burmester, A., The Munich Rembrandt Forgeries Reconsidered: A New Technical Approach to the Investigation of Drawings, in: Masterdrawings (1987), 526-537. 23/24 (4) (1985/86) (Burmester_Renger_1985).
Burmester, A., The Study of Drawings in the Near Infrared, in: Reports of the 12th International Symposium on the Conservation and Restoration of Cultural Property, Analysis and Examination of an Art Object by Imaging Technique, Tokyo National Research Institute of Cultural Properties (1988, erschienen 1991), 61-81 (Burmester_Rembrandt_1991).
Burmester, A., Technical Studies of Chinese Lacquer, in: Urushi, Proceedings
of the Urushi Study Group (1988), 163-188 (AATA 26-2298) (Burmester_Chinese_Lacquer_1988).
Burmester, A., Technische Beobachtungen zur „Himmelfahrt Mariae“ aus dem Bamberger Dom, Teil 2: Material und Maltechnik, in: Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 42 (1988), 119-136 (Burmester_Tintoretto_1988).
1987
Burmester, A., Möglichkeiten und Grenzen naturwissenschaftlicher Begleitstudien, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung 1 (1) (1987), 66-67 (AATA 27-491) (Burmester_Begleitstudien_1987).
Burmester, A., Buchbesprechung zu R.L. Feller, “ Artists‘ Pigments“: A Handbook of their History and Characteristics“, Cambridge University Press 1987, in: Maltechnik/Restauro 93 (3) (1987), 51-52 (Burmester_Feller_1987).
Burmester, A. und Koller, J., Known and New Corrosion Products on Bronzes: Their Identification and Assessment, Particulary in Relation to Organic Protective Coatings, in: Recent Advances in the Conservation and Analysis of Artifacts, Jubilee Conservation Conference, University of London July 1987, 97-103 (Burmester_Jubilee_1987).
Burmester, A., Wechselhafte Geschicke, Von falschen und echten Gemälden, in: Mercedes in aller Welt 32 (4) (1987) Heft Nr. 208, 2024 erschienen in deutsch (Burmester_Mercedes_1987_DE), englisch (Burmester_Mercedes_1987_EN), französisch (Burmester_Mercedes_1987_F), schwedisch (Burmester_Mercedes_1987_SE), italienisch (Burmester_Mercedes_1987_I), holländisch (Burmester_Mercedes_1987_NL) und spanisch (Burmester_Mercedes_1987_ES).
Burmester, A. und von Lüttichau, M.A., Gib meine Jugend mir zurück, Korrekturen zum malerischen Werk von Hans Schmithals, in: Die Kunst (10) (1987), 826-834 (Burmester_Luettichau_1987).
1986
Burmester, A., Buchbesprechung D. Grosser „Pflanzliche und tierische Bau- und Werkholzschädlinge“ Stuttgart 1985, in: Maltechnik/Restauro 92 (1) (1986), 52-54 (Burmester_Grosser_1986).
Burmester, A. und Renger, K., Neue Ansätze zur technischen Erforschung von Handzeichnungen: Untersuchung der „Münchner Rembrandt-Fälschungen“ im Nahen Infrarot, in: Maltechnik/Restauro 92 (3) (1986), 9-34 (AATA 23-1624) (Burmester_Renger_1986).
1985
Burmester, A. und Koller, J., Die romanischen Domtüren am Dom zu Augsburg, in: Maltechnik/Restauro 91 (4) (1985), 9-23 (23-1195) (Burmester_Koller_Bronzen_1985).
1984
Slusallek, K., Burmester, A. und Börker, C., Neutronenaktivierungsanalytische Untersuchungen an gestempelten griechischen Amphorenhenkeln: Erste Befunde, in: Berliner Beiträge zur Archäometrie 8 (1983), 261-276 (AATA 22-1202) (Slusallek_et_al_1983).
Burmester, A., Strunk-Lichtenberg, G. und Gabriel, B., Irdenware aus der Zentralsahara (Tibesti): Absicherung einer stilistischen Chronologie durch Porositäts- und Dichtemessungen, in: Acta Praehistorica et Archaeologica 16/17 (1984/85), 15-22 (AATA 24-1267) (Burmester_et_al_1984_85).
1983
Burmester, A., Far East Lacquers – Classification by Pyrolysis Mass Spectrometry, in: Archaeometry (Oxford) 25 (1983), 45-58 (AATA 20-1122) (Burmester_Urushi_1983).
1982
Burmester, A., Brandt, K., Beitrag zur Archäometrie organischer Materialien – Ostasiatischer Lack, in: Berliner Beiträge zur Archäometrie 7 (1982), 216-251 (AATA 20-1123) (Burmester_Brandt_1982)
Burmester, A., Historical Coating Materials – East Asian Lacquer, in: The Proceedings of the 22nd Symposium on Archaeometry 1982, Herausgeber A. Aspinall und S.E. Warren, Bradford (U.K.), 184-193 (Burmester_Urushi_1982).
1981
Stegmann, H.B., Haller, R., Burmester, A., Scheffler, K., Dynamische 1H-NMR Untersuchungen der Iminophosphoran-Benzoxazaphospholin-Tautomerie, in: Chem. Ber. 114 (1981), 14-22 (Stegmann_et_al_1981a).
Scheffler, K., Burmester, A., Haller, R., Stegmann, H.B., Nachweis der Permutationsisomerie am Phosphor durch dynamische 31P-NMR-Untersuchungen an Benzoxazaphospholinen, in: Chem. Ber. 114 (1981), 23-31 (Scheffler_et_al_1981).
Burmester, A., Stegmann, H.B., Alkylierung von 2-t-Butylphenol mit Diarylcarbinolen, in: Synthesis 2 (1981), 125-126 (Stegmann_et_al_1981a).
1980
Stegmann, H.B., Dumm, H.V., Burmester, A., Scheffler, K., Umwandlung von 2,2-Diphenyl-2-fluor-2,3-dihydro-1,3,2-benzoxazaphospholen I, in: Phosphorus and Sulfur 8 (1980), 59-66 (Stegmann_et_al_1980a).
Stegmann, H.B., Dumm, H.V., Burmester, A., Scheffler, K., Umwandlung von 2,2-Diphenyl-2-fluor-2,3-dihydro-1,3,2-5- benzoxazaphospholdimeren, in: Phosphorus and Sulfur 9 (1980), 99-106 (Stegmann_et_al_1980).
Dissertation
1979
Burmester, A., Nachweis permutationsisomerer Benzoxazaphospholine durch dynamische 31P-NMR Untersuchungen, Dissertation, Universität Tübingen, 140 S.
Poster
2006
Gerzer, St. und Burmester, A., Trade in Artists’ Materials:The Venino Merchants in Würzburg, Poster auf der 21. IIC Tagung in München, 28.08.-01.09.2006.
2004
Burmester, A., Haller, U. und Krekel, Chr., The Munich Taxae Project: The Kolberg Inventory List of 1589, Instituut Collectie Nederland Amsterdam 2004.
1993
Bayerer, F., Burmester, A. und Müller, M., Imaging Spectroscopy of Drawings and Painting Materials in the Near Infrared, Arbeitskreises Festkörperphysik bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Regensburg.
1984
Burmester, A., Renger, K. und Holzer, S., Some Munich Rembrandt Drawings: Faked, Falsified or Genuine? Investigation by Diffuse Reflectance Near Infrared-Spectrophotometry, Symposium on Archaeometry 1984, Smithsonian Institution Washington D.C. (USA).
Slusallek, K., Burmester, A. und Börker, C., Investigations on Stamped Greek Amphora Handles: First Results, Symposium on Archaeometry 1984, Smithsonian Institution Washington D.C. (USA).
1983
Burmester, A., Far Eastern Lacquers: No End in Sight, Symposium on Archaeometry 1983, Castel Dell’Ovo, Neapel (Italien).
1980
Burmester, A., Dynamische 31P- und 1H-NMR-Untersuchungen an 1,3,2-Benzoxazaphospholinen, Poster mit mündlicher Vorstellung bei der 2. Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie der GDCh in Königstein/Ts., 30.9.-3.10.1980.
Ausstellungen
Beteiligung an der Konzeption und Durchführung der Ausstellung „Genau betrachtet – Albrecht Dürer, Die Gemälde der Alten Pinakothek – Restaurierung und Forschung“ (kuratiert von Dr. Gisela Goldberg, mit Dr. Christoph Krekel), Neue Pinakothek München 01.04.1998 – 21.06.1998.
Beteiligung an der Konzeption und Durchführung der Ausstellung „Tintoretto – Der Gonzaga-Cyklus“ (kuratiert von Dr. Cornelia Syre, mit Dr. Christoph Krekel), Alte Pinakothek München, 17.05. – 01.10.2000.
Beteiligung an der Konzeption und Durchführung der Ausstellung
„Rembrandt auf Papier – Werk und Wirkung“ (kuratiert von Dr. Thea Vignau-Wilberg, mit Dr. Christoph Krekel), Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung München in der Alten Pinakothek, 05.12.2001 – 10.2.2002.
Konzeption und Durchführung der Ausstellung >detective_stories< (unterstützt durch Dipl-Rest. Annette Ihle), Pinakothek der Moderne 01.09. – 12.11.2006 im Rahmen der von Andreas Burmester angestoßenen und koordinierten museumsübergreifenden, vielbeachteten Ausstellungsreihe „Wissensspeicher. Konservierung, Restaurierung und Forschung in München“ (Juli 2006 bis April 2007).
Beteiligung an der Konzeption und Durchführung der Ausstellung „Carl Rottmann – 10 Tonnen Hellas“ (kuratiert von Dr. Herbert Rott und Dipl.-Rest. Renate Poggendorf), Neue Pinakothek München 25.01 – 29.04.2007.
Beteiligung an der Konzeption und Durchführung der Ausstellung „Drunter und Drüber: Altdorfer, Cranach und Dürer auf der Spur“ (kuratiert von Dr. Martin Schawe, Alte Pinakothek München 07.07. – 09.09.2011.